E-Rechnung im Mittelstand: Von der Pflicht zur Chance

An der E-Rechnung führt in Deutschland im B2B-Bereich kein Weg mehr vorbei. Seit Anfang 2025 müssen Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Ab 1. Januar 2028 greift zusätzlich die Pflicht, für innerdeutsche B2B-Umsätze E-Rechnungen zu versenden. Für kleine und mittlere Unternehmen klingt das zunächst nach zusätzlicher Bürokratie, doch tatsächlich eröffnet diese gesetzliche Vorgabe den idealen Einstieg in die Digitalisierung – mit langfristigen Vorteilen für Effizienz, Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit.

Es lohnt sich also, die E-Rechnung nicht als isolierte Pflichtaufgabe zu betrachten, sondern vielmehr als Türöffner für bessere Abläufe. „Wir empfehlen, die Übergangszeit zu nutzen, um bestehende Prozesse zu überprüfen, gezielt zu modernisieren und digitale Workflows von der Rechnung bis zur Buchhaltung aufzubauen“, erklärt Marc Bittermann, Business Unit Leiter IT und Druck bei der VRG. Wer jetzt startet, optimiert nicht einfach nur Finanzprozesse und beschleunigt Zahlungseingänge, sondern schafft eine belastbare Basis für weitere Automatisierung, etwa beim elektronischen Datenaustausch (EDI).

Welche sechs Punkte Ihnen den Umstieg auf die E-Rechnung erleichtern, warum alle Unternehmen – vom kleinen Betrieb bis zum Konzern – auf Augenhöhe starten und was technische Standards wie ZUGFeRD und XRechnung und die Datenübertragung via Peppol damit zu tun haben, verrät Marc Bittermann in einem Gastartikel beim Verband elektronische Rechnung (VeR):

Zum Artikel

EDI nutzen & 
E-Rechnungspflicht automatisch erfüllen

Mit EDI (Electronic Data Interchange) optimieren Sie nicht nur den elektronischen Austausch von Geschäftsdokumenten – Sie erfüllen gleichzeitig automatisch die gesetzliche E-Rechnungspflicht!
 

Kontakt aufnehmen

Mehr Artikel


Lars Busch
Vertriebsberater Süd

Telefon: 0441 3907-125
Mobil: 0174 342 09 04
E-Mail: lars.buschvrg.de

Online-Terminvereinbarung


Tim Klockzien
Vertriebsberater Nord

Telefon: 0441 3907-315
Mobil: 0151 146 303 84
E-Mail: tim.klockzienvrg.de

Online-Terminvereinbarung

Haben Sie Fragen zum Thema EDI?

Wir helfen Ihnen gern weiter.

Nachricht schreiben