
Ihre Umstellung auf E-Rechnung
Kinderleichte Integration mit der VRG
Rechtlich gesehen, ist nicht jede Rechnung, die auf elektronischem Weg erstellt und übermittelt wird, eine E-Rechnung. Ob ZUGFeRD oder XRechnung, wir zeigen Ihnen, welche Formate es gibt und helfen Ihnen, die Umstellung so reibungslos und effizient wie möglich zu gestalten. Mit unserem maßgeschneiderten Service und unserer Expertise machen wir den Wechsel zu elektronischen Rechnungen für Sie zum Kinderspiel.
Fullservice mit der VRG
Kontaktieren Sie uns noch heute!
Die Umstellung auf E-Rechnung hängt nicht nur von technischen Aspekten ab, sondern kann Veränderungen im gesamten Rechnungs-Workflow und entsprechender Prozessoptimierung einhergehen. Und da kommen wir ins Spiel: VRG steht für verlässlichen Datenaustausch, reibungslose Prozesse - und vor allem für eine Beratung von Mensch zu Mensch.
Sichern Sie sich einen reibungslosen Übergang zur E-Rechnung: Mit passenden Workflow-Lösungen oder Fullservice für die Umwandlung Ihrer Daten in ein rechtskonformes Format.

Diese Kunden vertrauen der VRG

„Schon vor vielen Jahren entstand im Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie e.V. die Idee für ein eigenes EDI-Clearing Center. Es ging darum, eine einheitliche und effiziente Lösung für den Datenaustausch von Geschäftsdokumenten zu entwickeln. Im Verband sind über 160 Sportartikelhersteller mit rund 200 Marken vertreten, denen wir mit dem Sport Clearing Center eine einfache, schnelle und sichere Möglichkeit der Vernetzung bieten können.
Mit der VRG GmbH haben wir einen professionellen Partner für die Umsetzung gewonnen, der unsere Mitglieder bei der Anbindung und bei Fragen unterstützt. Besonders überzeugt hat uns, dass wir dort immer persönliche Ansprechpersonen haben.”
Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie e.V.
Produkte im Einsatz: EDI

„Wir profitieren von der langjährigen Erfahrung, die die VRG in den Bereichen EDI und ELGATE hat. Heute stehen uns zwei zuverlässige und flexible Lösungen zur Verfügung, mit denen wir den Datenaustausch mit Lieferanten, Kunden und Partnern deutlich effizienter gestalten können.”

„Die neue EDI-Anbindung über das EDI-Clearing-Center von der VRG stärkt die Geschäftspartnerbindungen, erhöht die Markttransparenz und dokumentiert unsere Innovationsfreudigkeit. [...] insgesamt eine runde Sache für uns: Prozesse werden gestrafft, Kosten sinken und die Zufriedenheit der Kunden und Mitarbeiter steigt.”
Doepke Schaltgeräte GmbH
Produkt im Einsatz: EDI



"Wir stehen Ihnen jederzeit mit persönlicher Beratung zur Seite. Wir hören zu, verstehen Ihre Wünsche und finden maßgeschneiderte Lösungen, die zu Ihnen passen."
Lars Busch & Tim Klockzien
Vertriebsberater
Unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren
Wir melden uns bei Ihnen!
Automatisieren Sie Ihre Prozesse
.. mit Electronic Data Interchange & der VRG
EDI (Electronic Data Interchange) ist der Schlüssel zur Automatisierung von Prozessen, Minimierung von Fehlern und Echtzeit-Optimierung der Bestandsverwaltung.
Durch die Integration von EDI modernisieren Sie Ihre B2B-Kommunikation, beschleunigen Arbeitsabläufe und bieten Ihren Kunden ein herausragendes Erlebnis. Möchten Sie Ihre Supply Chain optimieren? Dann entdecken Sie, wie eine durchdachte EDI-Strategie Ihre Lieferkettenprozesse effizienter gestalten kann.

Aufgepasst, B2B! Die E-Rechnung ist Pflicht
Fristen & Formate von XRechnung bis ZUGFeRD
Kostenloses Whitepaper
- Verschaffen Sie sich einen Überblick: Worauf kommt es an?
- Abgrenzung der E-Rechnung zu sonstigen Rechnungen
- Hilfreiche Tipps, wie Ihnen die Umstellung gelingt

Sofort starten - sofort profitieren
Warum es sich lohnt, den Umstieg auf E-Rechnung frühzeitig anzugehen

Kostenreduzierung
Sie sparen Kosten für Papier, Porto und Archivierung.

Effizienzsteigerung
Sie beschleunigen Freigabeprozesse und Rechnungsdurchlauf.

Expertise und Ressourcen
Profitieren Sie von passenden Workflow-Lösungen oder Fullservice für die Umwandlung Ihrer Daten.

Zeitersparnis
Durch automatisierte Rechnungsstellung können Sie sich von zeit- und fehleranfälligen manuellen Arbeitsschritten verabschieden.

Bessere Datenqualität
Sie steigern die Datenqualität und vermeiden Erfassungsfehler sowie lästige Korrekturschleifen.

Digitale Archivierung
Dank digitaler Archivierung greifen Sie ortsunabhängig schnell und einfach auf Ihre Rechnungen zu.
FAQ | Antworten auf Ihre Fragen zur E-Rechnung
Die E-Rechnung, auch: Elektronische Rechnung, ist grundsätzlich eine Rechnung, die digital erstellt, versendet, empfangen und verarbeitet wird. Sie ersetzt herkömmliche Papierrechnungen und bietet Unternehmen die Möglichkeit, Rechnungsprozesse effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Aber: Nicht jede elektronisch erstellte Rechnung gilt auch rechtlich als ERechnung! Und es gibt verschiedene Formate, z.B. ZUGFeRD oder XRechnung.
Ja, in vielen Ländern sind E-Rechnungen schon heute gesetzlich vorgeschrieben oder werden stark gefördert. In Deutschland ist die elektronische Rechnungsstellung für öffentliche Aufträge bereits länger Pflicht – für B2B besteht die E-Rechnungspflicht seit dem 01.01.2025. Wenn Sie international unterwegs sind, sollten Sie unbedingt die gesetzlichen Anforderungen des jeweiligen Landes prüfen, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen gesetzeskonform handelt.
- Zeitersparnis: Schnellere Rechnungsstellung und -bearbeitung.
- Kosteneffizienz: Reduzierte Druck-, Porto- und Papierkosten.
- Umweltfreundlichkeit: Weniger Papierverbrauch und CO2-Emissionen.
- Verbesserte Genauigkeit: Weniger Fehler durch automatisierte Prozesse.
- Schnellere Zahlungsabwicklung: Beschleunigte Zahlungsprozesse durch elektronischen Austausch.
Die Umstellung auf E-Rechnungen erfordert eine systematische Vorgehensweise. Wir von der VRG begleiten Sie im gesamten Umstellungsprozess und stehen Ihnen mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung zur Seite.
Erfahren Sie mehr zu den einzelnen Formaten
Profitieren Sie von unserem Partner-Netzwerk





Lars Busch
Vertriebsberater Süd
Telefon: 0441 3907-125
Mobil: 0174 342 09 04
E-Mail: lars.buschvrg.de

Tim Klockzien
Vertriebsberater Nord
Telefon: 0441 3907-315
Mobil: 0151 146 303 84
E-Mail: tim.klockzienvrg.de