Pressemitteilung

VRG neu aufgestellt: Mit digitalen Dienstleistungen und Software-Lösungen stark an der Seite des Mittelstands

Aus Unternehmensgruppe wird eine VRG

Oldenburg, 25. November 2024 // Digitalisierung heißt Veränderung: Auch die auf Software und IT spezialisierte VRG Unternehmensgruppe hat sich im Herbst 2024 mit geschärftem Fokus neu für die Zukunft aufgestellt: Ab sofort findet sich das gesamte Portfolio rund um digitale Dienstleistungen und Software-Lösungen unter einem Namen: VRG.

Aus vormals sechs Unternehmen ist eines geworden: „Mit der VRG GmbH bieten wir unseren Kunden ganzheitliche Lösungen und ein breites Portfolio aus einer Hand“, erläutert Geschäftsführer Sönke Vaihinger die „neue VRG“. Er führt das Familienunternehmen gemeinsam mit seinem Bruder Ole Vaihinger, der die Vorteile der Veränderung so beschreibt: „Viele unserer Lösungen betreffen heute Unternehmen als Ganzes. Die neue Struktur kommt dieser Entwicklung entgegen und ermöglicht uns zudem, Kompetenzen und Ressourcen dort zu bündeln, wo sie gebraucht werden.“

Die VRG GmbH versteht sich als führender Partner für Digitalisierung, Software und Services in Unternehmen, mit Fokus auf Personalwirtschaft sowie Lösungen für die Sozialwirtschaft und Datenaustausch. Dazu gehören Personalabrechnung, Personalmanagement, Travelmanagement und die Abrechnungssoftware PROVIA ebenso wie SAP® HCM und SAP® SuccessFactors für Recruiting, Performance & Goals, im Teilservice, Fullservice oder Outsourcing. Unter der Marke MICOS bietet die VRG seit vielen Jahren Lösungen für die Sozialwirtschaft in allen Versorgungsformen, mit Modulen für Dienstplanung, Leistungsabrechnung, Dokumentation oder Controlling. Weitere VRG Services umfassen den Datenaustausch via EDI, Electronic Data Interchange, Prozessmanagement, E-Rechnung, EIM, Druck, Versand, IT und Cloud. Neben der eigenen Software-Entwicklung unterhält die VRG ein Rechenzentrum am Hauptsitz in Oldenburg und 8 weitere Standorte bundesweit, um die Nähe zu ihren Kunden zu sichern.

Eines wird sich auch mit der neuen Struktur nicht ändern: „Wir nehmen IT persönlich!“, sagt Ole Vaihinger. „Jeder unserer fast 500 Mitarbeitenden in der VRG kümmert sich spezialisiert und engagiert um das, was unsere Kunden weiterbringt. So schaffen wir Freiräume im Alltag und unterstützen den Mittelstand effizient auf dem Weg in die digitale Zukunft.“ Doch auch Nachhaltigkeit ist Teil der typischen „VRG-DNA“, von der ökologischen Verantwortung über Vielfalt in Gesellschaft und Unternehmen bis zu sozialem Engagement.

Wie erfolgreich dieses Konzept ist, zeigt die Geschichte der VRG: Das Unternehmen feiert 2025 bereits seinen 60. Geburtstag. Familienunternehmen meets Future wird es deshalb auch in Zukunft heißen, so Sönke Vaihinger. „Verantwortung zu übernehmen ist für uns selbstverständlich. Für Kunden, Mitarbeitende und die Zukunft der VRG, und immer mit der einen Idee mehr. Und so technisch die Lösungen auch sein mögen: Letztendlich zählen doch die Menschen, von denen oder für die sie entwickelt werden. Genau das bringt uns weiter.“ // www.vrg.de/die-neue-vrg 
 

Über die VRG

Digitalisierung - das ist VRG. Wir machen den Alltag unserer Kunden einfach leichter: Mit Software & Services rund um Personalabrechnung & Personalmanagement, Travelmanagement, Lösungen für die Sozialwirtschaft, Prozessoptimierung, EIM, EDI oder Druck, IT und Cloud. Mit eigener Software-Entwicklung und Rechenzentrum, an 9 Standorten bundesweit und mit rund 500 Menschen an Bord, die auch für die Zukunft ganz viele Ideen haben, wie digital persönlich bleibt.
 

Mehr über uns erfahren


Angela Rieger M.A.
Marketing/PR

Telefon: 0441 3907-158
E-Mail: angela.rieger@vrg.de

Welche Fragen haben Sie zur VRG?

Gern helfe ich Ihnen weiter.

Nachricht schreiben