Pressemitteilung

1. Kongress „Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Sozialwirtschaft“ am 25. August 2022 in Berlin

Zwischen Passion, gesetzlichen Regelungen und Auswirkungen auf die (digitale) IT-Landschaft – VRG MICOS mit dabei

Sozialwirtschaftliche Strategien zur Nachhaltigkeit entwickeln – das geht nur gemein-sam: Der 1. Kongress „Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Sozialwirtschaft“ am 25. August 2022 in Berlin zeigt auf, worin die neuen Herausforderungen für die Branche und die sozialen Einrichtungen liegen – und wie Organisationen damit um-gehen. Denn nachhaltiges Wirtschaften in der Sozialwirtschaft hat viele Facetten – und doch nur ein Ziel: Zukunftssicherheit, für Organisationen, Mitarbeitende, Kunden und Klienten.

Auch VRG MICOS, als Anbieter von Software-Lösungen und Beratung für die Sozialwirtschaft ist mit dabei: Geschäftsführerin Marita Hüsing wird im Rahmen des „Speeddatings“ das Thema „Energie + Nachhaltigkeit: Start in die Green-IT“ be-leuchten und steht in Diskussionsrunden als Expertin zur Verfügung.
Der Kongress, veranstaltet vom Digitalverband FINSOZ e. V. und DEVAP e.V. in Kooperation mit dem Change Hub | co-creating social impact der Evangeli-sche Bank, widmet sich insgesamt vor allem folgenden Fragen:

•    An welchen Projektfeldern setze ich an?
•    Welche Strategien gibt es? 
•    Wie entwickele ich Nachhaltigkeitskonzepte?
•    Wie steuere ich Klimaschutz-Projekte in meiner Organisation?
•    Welche gesetzlichen Regelungen und Dokumentationspflichten gilt es wann zu beachten?
•    Wie handhaben andere Branchen die Herausforderungen der Nachhaltig-keitsauflagen?

Der Kongress nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Reise zur Wissensvermittlung, zum Kennenlernen von Best Practice-Projekten zur Nachhaltigkeit und zum Klima-schutz in sozialen Organisationen. Im Speed-Dating geht es darum, was etwa Be-treiber von Wohngebäuden und sozialen Einrichtungen voneinander lernen können, welche Potenziale in der Green-IT und in der Telematik-Infrastruktur stecken, wie De-zentralität und Prozessanpassung zur Mobilitätsanpassung beitragen und wie sich ökologisch nachhaltige Umsatzerlöse erwirtschaften lassen.

In fünf Vertiefungs-Workshops werden anschließend Ansätze zur Entwicklung von Nachhaltigkeits-Strategien aufgezeigt und Instrumente zum Aufbau von Steue-rungs- und Monitoring-Systemen diskutiert. Dabei wird erstmals auch beleuchtet, welche Rolle die Digitalisierung und IT-Systeme im Nachhaltigkeitsprozess einneh-men können. Abgerundet wird der Kongress durch eine Diskussionsrunde zum Pro und Contra – und zur höchstrichterlichen Entscheidung zum ESG-Gesetz (En-vironment Social Governance) und zur EU-Taxonomie.

Anmeldungen sind möglich bis zum 7. August 2022 unter:
https://www.finsoz.de/veranstaltungen/1-kongress-nachhaltigkeit-der-sozialwirtschaft-zwischen-passion-und-gesetzlichen 
 

Marita Hüsing
Geschäftsführerin VRG MICOS


Über die VRG Unternehmensgruppe

Mit 50 Jahren Erfahrung und einem breiten Branchen-Know-how verstehen sich die Unternehmen der VRG Unternehmensgruppe als kompetente Partner für das tägliche IT-Business. Rund 490 qualifizierte Mitarbeiter und moderne Technik im Service-Rechenzentrum stellen ständige Beratung und Betreuung der Kunden in allen Fragen der IT sicher und sind Basis für Leistungsfähigkeit und Qualität kundenorientierter Dienstleistungen. Dabei bietet die Unternehmensgruppe innovative Lösungen, von der Unterstützung bei der Personalabrechnung und -verwaltung über das Outsourcing sowie die Betreuung von IT-Systemen und Netzwerken bis zur IT-gestützten Optimierung sämtlicher Geschäftsprozesse. Die bundesweite Präsenz mit 9 Geschäftsstellen sorgt für die notwendige Nähe zu den derzeit mehr als 3.600 Kunden.


Angela Rieger M.A.
Marketing/PR

Telefon: 0441 3907-158
E-Mail: angela.riegervrg.de

Haben Sie Fragen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!